Leistungsangebot
Informieren Sie sich auf den Folgeseiten über unser hoch spezialisiertes Leistungsangebot bei der Behandlung von Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems.
Herzkatheter-Labor
Linksherzkatheter
Auf Wunsch ambulante oder stationäre Durchführung, alle interventionellen Verfahren:
- Ballonangioplastie (PTCA, „POBA“)
- Stents [(Gefäßstützen: medikamentenbeschichtet (DES; unterschiedliche Medikamente und mit oder ohne Polymer) und nicht-medikamentenbeschichet (BMS)]
- Rotablator (Bohrer)
- Hochrisiko-Eingriffe unter Einsatz eines Kreislaufunterstützungssystems [intraaortale Ballonpumpe IABP, Mikroaxialpumpe (IMPELLA)]
- abgestufte und risikoadaptierte Eingriffe nach Evaluierung durch intrakoronare Druck-Flußmessungen (Dopplerdraht) und intrakoronaren Ultraschall (IVUS, ICUS)
Rechtsherzkatheter
- Ruhe- und Belastungshämodynamik
- Oxymetrie
Myokardbiopsie
- in Zusammenarbeit mit der Pathologie der Charité
- Schirmchenverschluss „angeborener Löcher“ im Herzen (PFO, ASDs, VSDs)
Angioplastie
- minimal-invasive, kathetergestützte Eingriffe, PTA) ausgewählter peripherer Arterien (z. B. hirnversorgende Gefäße: Carotiden, Nierenarterien)
MitraClip
Lokale Thrombolyse von Arterien und Venen
Perikardpunktion, -drainage, Perikardiodese, Perikardioskopie
Elektrophysiologisches Labor
Invasive Diagnostik und Elektrotherapie von bradykarden und tachykarden Herzrhythmusstörungen
- Elektrophysiologische Untersuchung und Mapping
- Ablation von pathologischen Erregungsbildungszentren und Erregungs-leitungsbahnen mit Gleichstrom oder Kälte mithilfe eines Navigationssystems und gemergten CT- und MR-Bildern
- Indikationsstellung, Implantation und Nachsorge von 1-Kammer-Schrittmachern
- Indikationsstellung, Implantation und Nachsorge von 2-Kammer-Schrittmacher
- Indikationsstellung, Implantation und Nachsorge von 3-Kammer-Schrittmachern (Resynchronisationstherapie)
- Indikationsstellung, Implantation und Nachsorge von 1- und 2-Kammer-Kardiovertern/Defibrillatoren (ICD)
- Indikationsstellung, Implantation und Nachsorge von 1- und 2-Kammer-Kardiovertern/Defibrillatoren (ICD)
Gefäßdiagnostik/Angiologie
Konservative Behandlung von Gefäßerkrankungen
Nichtinvasive und invasive angiologische Diagnostik
- Doppler- und Duplex-Sonografie der peripheren Arterien und Venen
- Doppler- und Duplex-Sonografie der hirnversorgenden Gefäße
- Transkranieller Doppler
Interventionelle Angiologie
- Kathetergestützte Angioplastie (Ballondilatation und Stentimplantation unter Embolieprotektionssystem) von Carotisstenosen
- Kathetergestützte Angioplastie (Ballondilatation und Stentimplantation ) von Nierenarterienstenosen
Lungenfunktionsdiagnostik
- Ganzkörperplethysmografie (Broncholyse-Test, Provokationstests)
- Muskelpumpe, statische Lungencompliance
- Spiroergometrie, Oxyergometrie
- CO-Diffusionskapazität
- Bronchoskopie
Echo-Labor
Alle Verfahren der kardialen Ultraschalldiagnostik:
- farbkodierte Doppler-Echokardiografie
- transösophageale Echokardiografie
- Stress-Echokardiografie
- Strain Rate Imaging (2D)
- Kontrast-Echokardiografie (Rechts- und Linksherzkontrast) einschließlich Myokardperfusionsechokardiografie
- intravaskulärer Ultraschall (IVUS)
- nichtinvasive Gewebecharakterisierung
- 3D-Rekonstruktion (3D)
- Kinder-Echokardiografie (kinderkardiologische Fragestellungen) in Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- pränatale Echokardiografie (echokardiografische Diagnostik von Herzfehlern ungeborener Kinder) in Zusammenarbeit mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Kreislauf-Labor
Ruhe-EKG, Vektor-EKG, Ösophagus-EKG
Langzeit-EKG
- Ereignis-Recorder (Armbanduhrformat mit mehreren Minuten Aufnahmekapazität)
- Ereignis-Recorder mit telemetrischer Übermittlung von EKG- und klinischen Informationen via Telefon und Internet (Rhythmuskarte im Kreditkartenformat mit 3 x 30 s Aufnahmekapazität)
- 24 h-Langzeit-EKG (full disclosure) mit HRV und QTD
Belastungs-EKG
- Laufband-Ergometer
- Fahrrad-Ergometer
- Liegeergometer
Langzeit-Blutdruckmessung
Bluthochdruckdiagnostik (systematisches screening) auf sekundäre Hochdruckformen
Risikoprüfung auf vital bedrohliche Herzrhythmusstörungen
- Hochauflösendes EKG (SAECG; Spätpotentiale)
- Herzfrequenzvariabilität (HRV)
- QT-Dispersion
- Kipptisch
Schwindeldiagnostik
- Kipptischuntersuchungen
- Carotisdruck-EKG
Nichtinvasive Tests auf Koronarspasmen (vasospastische Angina)
- Cold pressor-Test
- Hyperventilationstest
Tensilon®-Test
Gesundheitsuntersuchungen (Check-ups)
Leistungsphysiologie und Risikoscreening unter besonderer Berücksichtigung von:
- Herz, Kreislauf
- Gefäßen
- Stoffwechsel
- bronchopulmonalem System
Internistische Intensivmedizin (A-ITS)
- Multi-monitoring (invasiv und nicht-invasiv) inkl. kontinuierliche HZV-Messung
- maschinelle Beatmung
- temporäre mechanische Kreislaufunterstützung [IABP, Mikroaxialpumpe (Impella)]
- Nieren- (alle Dialyseverfahren) und Leberersatzverfahren ("Leberdialyse")
- alle Thrombolyse-Verfahren
- temporärer Schrittmacher
- bronchoskopische Lavage, Akutbronchoskopie
- Tracheostomie (bronchoskopisch geführt)
- Detoxifizierungsverfahren inkl. Hämoperfusion
- bettseitiges Labor
- alle Punktions- und Drainagetechniken
- postoperative Versorgung herzchirurgischer Patienten
- Intermediärstation: Telemetrie zur EKG-Überwachung nicht bettlägeriger Patienten
Nephrologie/Akut-Dialyse
- Nephrologische Diagnostik und Therapie bei Nieren- und Systemerkrankungen
- Hämodialyse
- Hämofiltration (CAVH/CVVH)
- Hämodiafiltration (CVVHDF)
- Citratdialyse
- Plasmapherese/Apherese
- Nierenbiopsie und -histologie (in Zusammenarbeit mit der Pathologie der Charité)
Patientenschulungen
- Global Risk Assessment: strukturierte Risikoermittlung für kardiovaskuläre Erkrankungen mit maßgeschneidertem Schulungsangebot
- Herzsportgruppen
- Diabetikerschulung (in Zusammenarbeit mit den Diabetesassistentinnen und Ernährungsberaterinnen des Krankenhauses)
- Asthmatikerschulung
Familienuntersuchungen
- Herzmuskelerkrankungen
- Fettstoffwechselstörungen (zusammen mit der FVK Buch)
- Marfan-Syndrom
- Pulmonale Hypertonie
Ambulanz mit Spezial-Sprechstunden
Die ambulante Versorgung in Spezialsprechstunden erfolgt für die gesetzlichen Krankenkassen auf Überweisung von Internisten und Kinderärzten:
- kardiologische Ambulanz
- Sprechstunde für chronische Herzmuskelerkrankungen
- Schrittmacher-Ambulanz (Schrittmacher, Defis, CRT-Systeme)
- Transplantationssprechstunde (Herz: in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Herzzentrum Berlin, Nieren: in Zusammenarbeit mit der Dialysepraxis im Paulinenauer Bahnhof und der Charité)
- herzchirurgische Sprechstunde (in Zusammenarbeit mit der Rostocker Herzchirurgie)
Schwerpunkte
- Telemedizin, Telekardiologie
- akute und chronische Herzinsuffizienz
- interventionelle Kardiologie inklusiv ergänzender Techniken
- bildgebende Verfahren (kardiale Ultraschalldiagnostik)
- Leistungsphysiologie von Herz/Kreislauf/Lungen
- Rhythmusmanagement