Schwierigkeiten bei der Krankheitsbewältigung
Das Angebot richtet sich an Patienten, die unter Angst vor dem Fortschreiten der Erkrankung (Progressionsangst) bis hin zu Belastungsstörungen und Depressionen leiden, unter anderem bei:
- Asthma bronchiale
- Autoimmunerkrankungen
- Chronische Darm-Erkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn)
- Diabetes mellitus
- Koronare Herzerkrankung
- Krebs
- Migräne und anderen Kopfschmerzen
- Multiple Sklerose und andere neurologische Erkrankungen
- Schmerzen der Gelenke (Rheumatoide Arthritis)
Funktionelle, somatoforme und stressbedingte Störungen
Hierbei handelt es sich um Erkrankungen, die sich nicht ausreichend durch medizinische Befunde erklären lassen. Häufig brachten somatisch-medizinische Untersuchungen und Behandlungen nicht den gewünschten Erfolg, wie z.B. bei:
- Anpassungsstörungen
- Bewegungsstörungen
- Chronisch aktivierte Distress-Syndrome („Burnout“)
- Fibromyalgie
- Herzangstneurosen
- Hyperventilation, Panikstörung
- Reizdarm, Reizmagen, Reizblase
- Schlafstörungen
- Schmerzstörungen
- Schwindel
- Tinnitus
Persönlichkeitsstörungen
- Ich-strukturelle Störungen
Posttraumatische Belastungsstörungen
- Traumafolgestörungen
- Veränderungen der Persönlichkeit nach Trauma