Somatischer Bereich
Leiterin: |
Susanne Wuttke |
Telefon: |
(03391) 39-2039 |
Krankheit bedeutet für den Patienten und seine Angehörigen oft auch eine gravierende Veränderung der Lebenssituation in sozialer, psychischer, wirtschaftlicher und praktischer Hinsicht. So ergibt sich häufig ein großer individueller Beratungs- und Unterstützungsbedarf.
Hier und in allen Fragen zur Nachsorge nach einem Krankenhausaufenthalt ist der Sozialdienst Ansprechpartner. Jeder Patient mit Beratungswunsch oder einem Hilfebedarf wird individuell unterstützt. In engem Kontakt auch mit Angehörigen und Bezugspersonen wird die jeweils geeignete nachstationäre Hilfe organisiert. Unser Beratungsspektrum umfasst u. a.:
- Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen
- Hilfe bei der Suche nach individuellen Lösungsmöglichkeiten für die Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt, gegebenenfalls Vermittlung von Pflegediensten, Hilfsmitteln o. ä.
- Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Sozialleistungen, wie z. B. Pflegegeld
- Beratung zum Schwerbehindertenrecht und Hilfestellung bei der Antragstellung
- Beratung zum Pflegeversicherungsgesetz und Hilfestellung bei der Antragstellung
- Anregung von gesetzlichen Betreuungen gemäß dem Betreuungsgesetz
- Vermittlung von Pflegeheim-, Kurzzeitpflege- und Hospizplätzen
- Psychosoziale Begleitung und Beratung für Patienten und deren Angehörige oder Bezugspersonen
- Vermittlung von Kontaktadressen, z. B. von Beratungsstellen oder Selbsthilfegruppen